Im Institut für Bildungsforschung in der School of Education, im Arbeitsbereich „Empirische Schulforschung“, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zu 3 Jahren, eine Stelle als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in)
mit 100 % der tariflichen Arbeitszeit
(Teilzeit ist möglich, bitte geben Sie bei der Bewerbung an, ob Sie auch bzw. nur an einer Teilzeitstelle interessiert wären), zu besetzen.
Stellenwert: E 13 TV-L
Ihr fachliches und persönliches Profil (Einstellungsvoraussetzungen):
- Überdurchschnittlich abgeschlossenes wissenschaftliches Universitätsstudium (Master oder vergleichbarer Abschluss) in Psychologie, Erziehungswissenschaften, Sonderpädagogik, Bildungswissenschaften, Lehramt oder einem verwandten Fach
- Gute Kenntnisse in empirischen Forschungsmethoden, quantitativ (z. B. SPSS, JASP) und/oder qualitativ (Inhaltsanalyse) und Bereitschaft zur methodischen Weiterentwicklung (z. B. Videografie)
- Interesse an Themen der Schulentwicklung und Inklusion
- Selbstständiges Arbeiten, Engagement, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- Gute arbeitsorganisatorische Fähigkeiten
- Gute Englischkenntnisse
Ihre zukünftigen Aufgaben:
- Planung, Durchführung und Auswertung von qualitativen und quantitativen (Teil-)Studien
- Wissenschaftliche Qualifikation (Promotion)
- Präsentation der Forschungsergebnisse auf wissenschaftlichen Tagungen
- Publikation der Forschungsergebnisse
- Teilnahmen an Angeboten zur methodischen Weiterqualifikation
- Mitarbeit bei der Entwicklung und Durchführung von Coachings für schulische Lehrkräfteteams
- Lehrverpflichtung im Umfang von 4 LVS (2 Seminare) in den Bildungswissenschaften
- Mitarbeit und Unterstützung in der Administration des Arbeitsbereichs
Wir bieten Ihnen:
Wir bieten Ihnen ein sehr gutes Umfeld für die Anfertigung einer Dissertation, insbesondere die Qualifikationsangebote der Graduate School of Education an der Bergischen Universität Wuppertal.
Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung eines Promotionsverfahrens dient. Die Stelle ist befristet für die Dauer der Dissertation, jedoch vorerst bis zu 3 Jahren, zu besetzen. Eine Verlängerung zum Abschluss der Dissertation ist innerhalb der Befristungsgrenzen des WissZeitVG ggf. möglich. Den*die Stelleninhaber*in erwartet ein engagiertes Team, das großen Wert auf eine produktive und kollegiale Arbeitsatmosphäre legt, die durch Kooperation und gegenseitigen Austausch geprägt ist.
Sie fühlen sich angesprochen?
Dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbung (mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen, Nachweisen der geforderten Qualifikationen, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung) als PDF-Datei über das Onlineportal der Bergischen Universität Wuppertal: stellenausschreibungen.uni- wuppertal.de.
Kennziffer: 23102
Nur vollständig eingereichte Bewerbungen können berücksichtigt werden; Ansprechpartnerin für Ihr Anschreiben ist Prof. Dr. Kathrin Fussangel. Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.
Informationen zum Institut für Bildungsforschung sowie zum Arbeitsbereich finden Sie unter https://emps.uni-wuppertal.de/de/.
Bei Rückfragen können Sie sich gerne an Frau Prof. Dr. Kathrin Fussangel wenden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerbungsfrist: 12.06.2023
Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de/qisserver/rds?state=bwm&moduleParameter=jobaddownload&sas.sas_serial=4757&asi= abrufbar.