Wolfenbüttel: Projektmitarbeiter*in (m/w/d)

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften: Projektmitarbeiter*in (m/w/d) für den Aufgabenbereich Recruiting und Employer Branding

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in LFB-Labs

09.03.2023

Die Leuphana Universität Lüneburg steht als humanistische, nachhaltige und handlungsorientierte Universität für Innovation in Bildung und Wissenschaft. Methodische Vielfalt, interdisziplinäre Zusammenarbeit, transdisziplinäre Kooperationen mit der Praxis und eine insgesamt dynamische Entwicklung prägen ihr Forschungsprofil in den Kernthemen Bildung, Kultur, Management/Technologie, Nachhaltigkeit und Staat. Ihr internationales Studienmo-dell mit dem Leuphana College, der Leuphana Graduate School und der Leuphana Professional School ist deutsch-landweit einmalig und vielfach ausgezeichnet.

Der Arbeitsbereich Didaktik der Naturwissenschaften am Institut für Nachhaltige Chemie in der Fakultät Nachhal-tigkeit beschäftigt sich u.a. mit der Frage, wie naturwissenschaftliche Lehr-/ Lernprozesse so gestaltet werden können, dass alle Lernenden unter Berücksichtigung ihrer individuellen Voraussetzungen und Bedarfe bestmög-lich beim Erwerb einer naturwissenschaftlichen Grundbildung unterstützt werden. Die Erarbeitung innovativer Lehr-Lernformate und der Einsatz digitaler Medien nehmen dabei einen besonderen Stellenwert ein.

Das im Rahmen des Förderbereichs „Kompetenzzentrum für digitales und digital gestütztes Unterrichten im MINT-Bereich“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Verbundprojekt „Schülerlabore als Ort der Lehrkräftefortbildung in der digitalen Welt (LFB-Labs-digital)“ mit insgesamt sieben beteiligten Universitäten unter der Leitung der Universität Bielefeld zielt darauf ab, Schülerlabore zu „LFB-Labs-digital“ auszubauen und die Frage nach Implementierungsvoraussetzungen gelingender Fortbildungen in der digitalen Welt im MINT-Bereich zu bearbeiten. Das Teilprojekt „Qualitätsmanagement zu Good-Practice-Beispielen“ soll die Angebots- sowie die Nut-zungsseite der LFB-Labs-digital evaluieren.

Für die Fakultät Nachhaltigkeit am Institut für Nachhaltige Chemie, Arbeitsbereich Didaktik der Naturwissenschaften, sucht die Universität zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine verantwortungsvolle, motivierte und engagierte Persönlichkeit als

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (EG 13 TV-L)

im Umfang von 65 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit einer*eines Vollbeschäftigten befristet bis zum 30.09.2025 im o.g. Teilprojekt.

Ihre Aufgaben:

  • Evaluation der Good-Practice-Beispiele aus den beteiligten Schülerlaboren (SL)
  • Entwicklung von Konzeptionsvorlagen für digitale SL-Lehrkräftefortbildungen (LFB)
  • Konzeption und Moderation von regelmäßigen Austauschformaten zwischen den beteiligten Schülerlabo-ren (z.B. Ideation Jam u.ä.)
  • Dokumentation und Publikation von implementationsförderlichen wie -hinderlichen LFB-Labs-digital Be-dingungen mit Blick auf das Qualitätsmanagement
  • Präsentation von Projektergebnissen auf Tagungen und Mitwirkung an Publikationen
  • Universitäts- und institutionsübergreifende Kommunikation und Kooperation

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder äquivalent) im Bereich Sekundar-stufenlehramt mit einem MINT-Fach oder im Bereich der Psychologie, Bildungs-, Erziehungs- oder Sozial-wissenschaft, gern mit Bezug zur MINT-Bildung
  • Wünschenswert ist eine sehr gute Promotion, die eine hohe methodische Qualität aufweist
  • Erfahrungen in qualitativer und/oder quantitativer Sozialforschung sind erwünscht
  • Erfahrungen im Bereich des digital-gestützten Unterrichtens und/oder der Entwicklung digitaler Lernme-dien für Schule/Fortbildung sind erwünscht
  • Sicheres und professionelles Auftreten sowie sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
  • Sehr gute kommunikative Fähigkeiten, Teamorientierung und agiles Mindset

Unser Angebot:

  • ein inspirierendes Arbeitsumfeld als Teil der universitären Gemeinschaft aus Forschenden, Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden in Technik und Verwaltung,
  • einen Arbeitsplatz an einem der schönsten Universitätsstandorte Deutschlands in einer echten Campus Universität mit einem international beachteten Zentralgebäude von Daniel Libeskind und dem direkt angrenzenden Naturschutzgebiet Wilschenbruch,
  • eine hohe Sicherheit Ihres Arbeitsplatzes als Teil des öffentlichen Dienstes,
  • eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL),
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten innerhalb eines Gleitzeitrahmens von 6 bis 21 Uhr,
  • flexible und familienfreundliche Wechselmöglichkeiten zwischen Präsenzarbeit und mobiler Arbeit,
  • ein umfangreiches internes und externes Weiterbildungsangebot,
  • ein von der Universität gefördertes vielfältiges Sportangebot, das zur Gesundheitsförderung von Beschäftigten eine Stunde pro Woche während der Arbeitszeit wahrgenommen werden kann,
  • ein von der Universität gefördertes gastronomisches Mittags- und Abendangebot in der Mensa,
  • ein von der Universität gefördertes Job-Ticket für den Hamburger Verkehrsverbund.

Ihre Bewerbung:

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an Prof. Dr. Simone Abels (simone.abels(at)leuphana.de, Tel: 04131.677-2919).

Die Leuphana Universität Lüneburg fördert die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und die Heterogenität unter ihren Mitgliedern. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise für Bewerber*innen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie diese mit allen üblichen Unterlagen (bitte ohne Foto) bis zum 10.04.2023 digital (zusammengefasst in einer PDF-Datei) oder postalisch an:

Leuphana Universität Lüneburg
Personal und Recht / Bewerbungsmanagement
Kennwort: LFB-Labs
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg
bewerbung(at)leuphana.de

Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://www.leuphana.de/universitaet/jobs-und-karriere/forschung-lehre/ansicht-forschung-lehre/2023/03/09/wissenschaftlicher-mitarbeiterin-lfb-labs.html abrufbar.

Weitere Hinweise

Sie sehen ein Angebot der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Wolfenbüttel. Das ZPID ist nicht verantwortlich für Inhalt, Aktualität und Gültigkeit des Angebots. Weitere Informationen können Sie beim Stellenanbieter erfragen.