Saarbrücken: Wissenschaftliche Mitarbeitende (m/w/d)

Universität: Wissenschaftliche Mitarbeitende (m/w/d) in der klinischen Psychologie (W2268)

Die Universität des Saarlandes ist eine Campus-Universität, die international bekannt ist durch ihre ausgeprägte Forschungsorientierung. Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und die Schaffung idealer Bedingungen für Forschung und Lehre stehen im Mittelpunkt. Als Teil der Universität der Großregion ermöglicht die Universität des Saarlandes einen universitätsübergreifenden Austausch zwischen den Disziplinen über Ländergrenzen hinweg. Die Universität des Saarlandes ist mit ihren rund 17.000 nationalen und internationalen Studierenden in über hundert Studienfächern gelebte Vielfalt. Sie ist eine familienfreundliche Hochschule und mit mehr als 4.000 Mitarbeitenden eine der größten Arbeitgeberinnen in der Region.

Wir bieten zum frühestmöglichen Zeitpunkt für die Psychotherapeutische Universitätsambulanz des Lehrstuhls Klinische Kinder und Jugendpsychologie und Psychotherapie am Dienstort Saarbrücken folgende Stelle(n) an

Wissenschaftliche Mitarbeitende (m/w/d) in der klinischen Psychologie

Kennziffer W2268, Vergütung nach TV-L, Entgeltgruppe E14 TV- L, Beschäftigungsdauer: unbefristet, Beschäftigungsumfang: 2 x 50% oder 1 X 100 % der tariflichen Arbeitszeit

Das ist Ihr Arbeitsbereich: Psychotherapie und Lehre

Ihre Aufgaben sind:

  • Zu den Aufgaben gehören die Durchführung leitlinienkonformer ambulanter Psychotherapie inkl. Standardisierter Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen (Fachkunde Verhaltenstherapie; Approbation KJP; erweiterte Fachkunde KJP, Doppelapprobation PP/KJP) sowie die Durchführung von Lehrveranstaltungen (2 Semesterwochenstunden). Im Rahmen des ab Oktober 2023 beginnenden Masters Klinische Psychologie und Psychotherapie werden die Lehrveranstaltungen v.a. aus fallbezogenen Kleingruppen bestehen (Vermittlungen psychotherapeutischer Fertigkeiten durch Einbezug von Patient:innen in die Lehrveranstaltungen). Bei der Durchführung der ambulanten Psychotherapie werden Studierende in den therapeutischen Sitzungen anwesend sein und einzelne Diagnosti- kund Behandlungsbausteine übernehmen (z. B. Anamneseerhebung, Aufklärung, Suizidabklärung). Des Weiteren beteiligt sich der/die Stelleninhaber:in an Forschungsprojekten (Schwerpunkte Traumafolgestörungen, aggressives Verhalten) der Arbeitseinheit.

Ihr Profil ist:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Psychologie, Erziehungswissenschaften oder vergleichbare für die KJPAusbildung qualifizierende Hochschulabschlüsse, Approbation in Kinder- und Jugendpsychotherapie (Fachkunde Verhaltenstherapie) oder Psychologischer Psychotherapie mit Zusatzfachkunde Kinder und Jugendlichen sowie ein hohes Maß an interaktiven Kompetenzen

Darüber hinaus bringen Sie mit:

  • Erfahrung in der Ausbildung von angehenden Therapeut:innen
  • Universitäre Lehrerfahrungen
  • Nachweis wissenschaftlicher Tätigkeit durch Publikationen in Fachzeitschriften
  • Gute statistische Methodenkenntnisse
  • Erfahrung in der Behandlung mit und sicheres Wissen über traumafokussierte Psychotherapie
  • Erfahrung in der Therapie von verhaltensauffälligen und aggressiven Kindern und Jugendlichen
  • Mehrsprachigkeit, um Therapien z. B. auf Englisch und Französisch durchführen zu können
  • Erfahrung in der Durchführung von Therapien mit Personen anderer kultureller Hintergründe
  • Zusätzliche Approbation/Fachkundenachweis in einem anderen Verfahren (z. B. systemische Therapie, TP, PA, Schematherapie, Gruppentherapie)

Wir bieten Ihnen:

  • flexible Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u.a. die Möglichkeit zur Telearbeit,
  • sicherer und zukunftsorientierter Arbeitsplatz mit attraktiven Konditionen,
  • umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (wie z.B. Sprachkurse),
  • attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie z. B. Hochschulsport,
  • zusätzliche Altersvorsorge (RZVK),
  • vergünstigte Fahrkarte für öffentliche Verkehrsmittel (Job-Ticket Plus des saarVV).

Wir freuen uns unter Angabe der Kennziffer W2268 auf Ihre aussagekräftige (schriftliche) Bewerbung bis zum 29.03.2023 an:

Universität des Saarlandes
Herr Jun.-Prof. Dr. Anselm Crombach
Lehrstuhl für Klinische Kinder- und Jugendpsychologie und Psychotherapie
Campus C5 4 Zimmer 1.04
66123 Saarbrücken
E-Mail:  anselm.crombach(at)uni-saarland.de

Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitten reichen Sie nur Kopien ein und verzichten Sie auf Hefter o. Ä.

Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden. Ihre Ansprechperson:
Herr Jun.-Prof. Dr. Anselm Crombach
Klinische Kinder- und Jugendpsychologie und Psychotherapie
Tel.: +49 (0)681 / 302-3544

Die Eingruppierung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen in die jeweilige Entgeltgruppe TV-L. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, wird vor der Einstellung ein Nachweis über die Gleichwertigkeit dieses Abschlusses mit einem deutschen Abschluss durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) benötigt. Bitte beantragen Sie diesen ggf. rechtzeitig. Nähere Informationen finden Sie unter  https://www.kmk.org/zeugnisbewertung

Kosten für die Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch bei der Universität des Saarlandes können, ebenso, wie Kosten für eine etwaige Zeugnisbewertung der ZAB, grundsätzlich leider nicht erstattet werden.

Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Universität des Saarlandes strebt nach Maßgabe ihres Gleichstellungsplanes eine Erhöhung des Anteils von Frauen an. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Universität des Saarlandes (UdS) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten (https://www.uni-saarland.de/fileadmin/upload/dezernat/p/Dokumente/Datenschutzerklärung_der_UdS_für_die_Verarbeitung_personenbezogener_Daten.pdf, PDF). Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der UdS zur Kenntnis genommen haben.

Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://www.uni-saarland.de/fileadmin/upload/verwaltung/stellen/Wissenschaftler/W2268.pdf abrufbar.

Weitere Hinweise

Sie sehen ein Angebot der Universität des Saarlandes, Saarbrücken. Das ZPID ist nicht verantwortlich für Inhalt, Aktualität und Gültigkeit des Angebots. Weitere Informationen können Sie beim Stellenanbieter erfragen.

Für das PDF-Format benötigen Sie den ADOBE © Acrobat Reader, um diese Dateien lesen, drucken bzw. speichern zu können. Sofern Sie über keinen Reader verfügen, können Sie die Software von ADOBE Systems kostenfrei downloaden.