Die Leuphana Universität Lüneburg steht als humanistische, nachhaltige und handlungsorientierte Universi-tät für Innovation in Bildung und Wissenschaft. Methodische Vielfalt, interdisziplinäre Zusammenarbeit, transdisziplinäre Kooperationen mit der Praxis und eine insgesamt dynamische Entwicklung prägen ihr For-schungsprofil in den Kernthemen Bildung, Kultur, Management/Technologie, Nachhaltigkeit und Staat. Ihr internationales Studienmodell mit dem Leuphana College, der Leuphana Graduate School und der Leuphana Professional School ist deutschlandweit einmalig und vielfach ausgezeichnet.
Für das Institut für Management & Organisation (Professur für BWL, insbesondere Kommunikation und Kulturmanagement) an der Fakultät Management und Technologie sucht die Universität zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine verantwortungsvolle, motivierte und engagierte Persönlichkeit als
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in
(EG 13 TV-L)
im Umfang von 75 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit einer*eines Vollbeschäftigten zunächst befristet für die Dauer von drei Jahren.
Die Facheinheit Kommunikation und Kulturmanagement lehrt und forscht auf den Gebieten der KI-basierten Mensch-Bot-Interaktion, Unternehmenskommunikation und CSR-Kommunikation und verknüpft Kommunika-tionswissenschaft mit der Managementforschung. Je nach Forschungsfrage arbeiten wir empirisch quantita-tiv oder qualitativ, mit universitären Kooperationspartnern und einem engen Anwendungsbezug.
Ihre Aufgaben:
- Mitwirkung an und eigenverantwortliche Gestaltung von hochrangigen Forschungsprojekten mit der Möglichkeit zur eigenen wissenschaftlichen Weiterqualifikation
- Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen und Vorträgen
- Teilnahme an nationalen und internationalen wissenschaftlichen Tagungen und Konferenzen
- 3 SWS Lehre im Bereich Kommunikation- und Kulturmanagement
- Wahrnehmung sonstiger Aufgaben innerhalb der Lehreinheit
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder äquivalent) in einem wirt-schaftswissenschaftlichen Studiengang oder einem wirtschaftsnahen Studiengang (Kommunikati-onswissenschaften, Psychologie, Wirtschaftsinformatik mit einer verhaltenswissenschaftlichen Aus-richtung)
- Starkes Interesse an empirisch quantitativen und/oder empirisch qualitativen Untersuchungen und ein eigener Anspruch zur Erbringung von hervorragenden Leistungen in Forschung und Lehre
- Sehr gute analytische Fähigkeiten, kreatives Denken sowie sehr gute Deutsch und Englischkennt-nisse in Wort und Schrift
- Methodische Kompetenzen und Erfahrungen in der quantitativen und/oder qualitativen Sozialfor-schung
- Flexibilität und Fähigkeit zur selbständigen Arbeit
- Kenntnisse im Feld der KI-basierten Mensch-Bot-Interaktion sind wünschenswert
Unser Angebot:
- ein inspirierendes Arbeitsumfeld als Teil der universitären Gemeinschaft aus Forschenden, Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden in Technik und Verwaltung,
- einen Arbeitsplatz an einem der schönsten Universitätsstandorte Deutschlands in einer echten Campus Universität mit einem international beachteten Zentralgebäude von Daniel Libeskind und dem direkt angrenzenden Naturschutzgebiet Wilschenbruch,
- eine hohe Sicherheit Ihres Arbeitsplatzes als Teil des öffentlichen Dienstes,
- eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL),
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten innerhalb eines Gleitzeitrahmens von 6 bis 21 Uhr,
- flexible und familienfreundliche Wechselmöglichkeiten zwischen Präsenzarbeit und mobiler Arbeit,
- ein umfangreiches internes und externes Weiterbildungsangebot,
- ein von der Universität gefördertes vielfältiges Sportangebot, das zur Gesundheitsförderung von Beschäftigten eine Stunde pro Woche während der Arbeitszeit wahrgenommen werden kann,
- ein von der Universität gefördertes gastronomisches Mittags- und Abendangebot in der Mensa,
- ein von der Universität gefördertes Job-Ticket für den Hamburger Verkehrsverbund.
Ihre Bewerbung:
Bei fachlichen/inhaltlichen Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich bitte per E-Mail an Frau Prof. Dr. Sigrid Bekmeier-Feuerhahn (bekmeier(at)leuphana.de).
Die Leuphana Universität Lüneburg fördert die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und die Heterogeni-tät unter ihren Mitgliedern. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise für Bewerber*innen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie diese mit allen üblichen Unterlagen (bitte ohne Foto) bis zum 15.02.2023 digital (zusammengefasst in einer PDF-Datei) oder postalisch an:
Leuphana Universität Lüneburg
Personal und Recht / Bewerbungsmanagement
Kennwort: WiMi Kommunikationsmanagement
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg
bewerbung(at)leuphana.de
Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://www.leuphana.de/universitaet/jobs-und-karriere/forschung-lehre/ansicht-forschung-lehre/2023/01/19/wissenschaftlichen-mitarbeiterin-kommunikationsmanagement.html abrufbar.