Hannover: Wissenschaftliche Mitarbeitende

Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen: Wissenschaftliche Mitarbeitende, PreDoc (w/m/d; 65%) Kriminologie, Politikwissenschaften, Psychologie, Rechtswissenschaften oder Soziologie

Das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen e.V. (KFN) strebt eine baldige Aufnahme in die Leibniz-Gemeinschaft außeruniversitärer Forschungseinrichtungen an. Aufgrund einer hierfür gewährten Mittelstärkung durch das Land Niedersachsen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Wissenschaftliche Mitarbeitende, PreDoc (65%) (w/m/d)

(Kriminologie, Politikwissenschaften, Psychologie, Rechtswissenschaften oder Soziologie)

Die Tätigkeit wird nach der Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) vergütet und ist zunächst auf drei Jahre befristet.

Wir suchen eine Person, die großes Interesse an den vom KFN bearbeiteten Themenspektrum hat und uns vor allem darin unterstützt, die in der Forschung gewonnenen kriminologischen Erkenntnisse in die Öffentlichkeit zu transportieren.

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung des Direktoriums und weiterer Mitarbeiter*innen des KFN bei der Erarbeitung von Stellungnahmen zu aktuellen Kriminalitätsphänomenen
  • Pressearbeit, insbesondere Verfassen von Pressemitteilungen zu Zwischen- und Endergebnissen unserer Forschungsprojekte
  • Vorbereitung, Organisation und technisch-konzeptionelle Weiterentwicklung des monatlich stattfindenden Kriminologischen Kolloquiums des KFN
  • Pflege und Weiterentwicklung, eventuell auch Neugestaltung unserer Homepage sowie des Auftritts in den sozialen Medien
  • (Konzeptionelle) Weiterentwicklung und Organisation der Öffentlichkeitsarbeit des KFN

Ihr Profil:

  • mit sehr gutem Erfolg (Rechtswissenschaften: vorzugsweise mit Prädikat, mindestens aber mit befriedigend) abgeschlossenes Universitätsstudium (Master, Staatsexamen oder gleichrangiger Abschluss)
  • Interesse an wissenschaftlicher Arbeit
  • sehr gute Kenntnis der deutschen Sprache, gute Kenntnis der englischen Sprache
  • idealiter: Erfahrung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, jedenfalls aber diesbezügliche Offenheit und Interesse sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
  • geübter und sicherer Umgang mit sozialen Medien und Homepageauftritten, jedenfalls aber Bereitschaft, sich in diese Felder einzuarbeiten

Wir bieten Ihnen:

  • eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem führenden deutschen kriminologischen Forschungsinstitut
  • ein interdisziplinäres Team aus Wissenschaftler*innen, das überwiegend aus jungen Mitarbeiter*innen besteht und hochmotiviert an der Aufnahme in die Leibniz-Gemeinschaft arbeitet
  • die Gelegenheit zur eigenen Weiterqualifizierung (z.B. Promotion)
  • die Möglichkeit zur Fernarbeit in erheblichem Umfang sowie flexible Arbeitszeiten
  • die Möglichkeit, sich vollumfänglich auf die angegebenen Tätigkeiten und ggf. die Promotion zu konzentrieren (es bestehen keine Lehrverpflichtungen, Möglichkeit zur Durchführung von Lehre wird aber gewährt)

Bei Interesse richten Sie Ihre Bewerbung bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 16. Juni 2023 ausschließlich per E-Mail als zusammengefasste PDF-Datei an den Direktor des Instituts, Prof. Dr. Thomas Bliesener (Lützerodestraße 9, 30161 Hannover), E-Mail: kfn(at)kfn.de.

Wir freuen uns über geeignete Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können, ist es notwendig, personenbezogene Daten zu speichern. Durch die Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass Ihnen gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte als Bewerber*innen zustehen. Eine ausführliche Information, welche Rechte dies sind und wie Ihre Daten verarbeitet werden, finden Sie unter: www.kfn.de/datenschutzerklärung

Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://kfn.de/wp-content/uploads/2023/05/Stelle-Oeffentlichkeitsarbeit.pdf abrufbar.

Weitere Hinweise

Sie sehen ein Angebot des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen e. V., Hannover. Das ZPID ist nicht verantwortlich für Inhalt, Aktualität und Gültigkeit des Angebots. Weitere Informationen können Sie beim Stellenanbieter erfragen.

Für das PDF-Format benötigen Sie den ADOBE © Acrobat Reader, um diese Dateien lesen, drucken bzw. speichern zu können. Sofern Sie über keinen Reader verfügen, können Sie die Software von ADOBE Systems kostenfrei downloaden.