Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) in Psychologie mit dem Schwerpunkt Quantitative Methoden § 28 Abs. 1 HmbHG
- Einrichtung: Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft, Institut für Psychologie, Psychologie mit dem Schwerpunkt Quantitative Methoden
- Wertigkeit: EGR. 13 TV-L
- Arbeitsbeginn: 01.10.2023, befristet für die Dauer von zunächst drei Jahren (auf der Grundlage von § 2 Wissenschaftszeitvertragsgesetz)
- Bewerbungsschluss: 14.06.2023
- Arbeitsumfang: Teilzeit
- Wochenstunden: 75 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit
Aufgaben
Zu den Aufgaben einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin bzw. eines wissenschaftlichen Mitarbeiters gehören wissenschaftliche Dienstleistungen vorrangig in der Forschung und der Lehre. Es besteht Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung, insbesondere zur Anfertigung einer Dissertation; hierfür steht mindestens ein Drittel der jeweiligen Arbeitszeit zur Verfügung.
Aufgabengebiet
Die Stelle ist im Arbeitsbereich Psychologie mit dem Schwerpunkt Quantitative Methoden angesiedelt. Unsere Forschung beschäftigt sich mit der Evaluation und Weiterentwicklung statistischer Methoden für die psychologische Forschung. Die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber soll an den Forschungsprojekten des Arbeitsbereichs mitwirken, die sich mit den Themengebieten fehlende Werte, synthetische Daten, Bayesianische Statistik, Mehrebenenmodelle und Strukturgleichungsmodelle befassen. Die daraus entstehenden Forschungsbeiträge sollen unter Betreuung in international anerkannten Fachzeitschriften publiziert werden.
Die Stelle bietet die Möglichkeit zur Promotion, die ausdrücklich erwünscht ist. Mit der Stelle verbunden ist eine Lehrverpflichtung im Umfang von 3 LVS.
Aufgaben:
- Durchführung von Lehrveranstaltungen in den Bereichen Quantitative Methoden und Statistik (3 LVS)
- Mitwirkung an Planung, Konzeption und Durchführung von Forschungsprojekten
- Beteiligung an Aufgaben der akademischen Selbstverwaltung
- Beteiligung an methodischen Beratungsaufgaben
- Vorbereitung englischsprachiger Manuskripte für die Veröffentlichung und Präsentation der Ergebnisse auf wissenschaftlichen Konferenzen
Einstellungsvoraussetzung
Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums.
Erwartet werden ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Diplom) im Fach Psychologie, Statistik oder einer angrenzenden Disziplin. Erwartet werden außerdem sehr gute Kenntnisse in und ein ausgeprägtes Interesse an psychologischen Forschungsmethoden und Statistik. Von Vorteil sind weiterhin Erfahrung in der Datenalyse und Programmierung in der Statistiksoftware R und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Wir bieten Ihnen
- Sichere Vergütung nach Tarif
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Attraktive Lage
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Gesundheitsmanagement
- Bildungsurlaub
- 30 Tage Urlaub/Jahr
Die Universität Hamburg ist als Exzellenzuniversität eine der forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Mit ihrem Konzept der „Flagship University“ in der Metropolregion Hamburg pflegt sie innovative und kooperative Verbindungen zu wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnern. Sie produziert für den Standort – aber auch national und international – die zukunftsgerichteten gesellschaftlichen Güter Bildung, Erkenntnis und Austausch von Wissen unter dem Leitziel der Nachhaltigkeit.
Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. An der Universität Hamburg sind Männer in der Stellenkategorie der hier ausgeschriebenen Stelle, gemäß Auswertung nach den Vorgaben des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG), unterrepräsentiert. Wir fordern Männer daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
Hinweis zur Bewerbung
- Kontakt: Simon Grund, simon.grund@uni-hamburg.de, +49 40 42838-5260
- Kennziffer: 190
- Standort: Von-Melle-Park 5, 20146 Hamburg
- Bewerbungsschluss: 14.06.2023
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Hochschulabschluss sowie ggf. einen Schwerbehindertenausweis oder Gleichstellungsbescheid) ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular.
Bei technischen Problemen können Sie sich an folgende Adresse wenden: bewerbungen(at)uni-hamburg.de
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Auswahlverfahren.
Jetzt online bewerbenhttps://www.uni-hamburg.de/en/stellenangebote/formular.html?jobID=7e75d20f882541ef339b2a79d75f2c41e71f41b9
Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://www.uni-hamburg.de/stellenangebote/ausschreibung.html?jobID=ef6864f7f8e10fa05325b2343f7d822859ac7b39 abrufbar.