Wir suchen für die Präventionsstelle Schwaben am Standort Günzburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Psychologe in fortgeschrittener Ausbildung (m/w/d) als therapeutische Leitung
in Voll- oder Teilzeit, unbefristet
Die Präventionsstelle bietet bedarfsgerechte und vor allem niederschwellige Vorsorgemaßnahmen für Menschen mit einer schweren psychischen Erkrankung, die ein erhöhtes Risiko aufweisen, gewalttätig zu werden. Das Ziel liegt in der Gewaltprävention und dient somit auch dem Opferschutz. Die Präventionsstelle bietet Platz für maximal 60 Menschen, ist die Schnittstelle zwischen der Allgemeinpsychiatrie und dem Maßregelvollzug und profitiert von der Expertise beider Bereiche. Das multiprofessionelle Team der Präventionsstelle arbeitet größtenteils aufsuchend und beratend.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Sie sind als therapeutische Leitung zuständig für die Aufnahme und Diagnostik von Klient:innen mit der Diagnose einer Schizophrenie und/oder Persönlichkeitsstörung.
- Sie übernehmen deren psychotherapeutische Begleitung in Einzel- und Gruppensitzungen (Psychoedukation, Metakognitives Training, SKT).
- Sie begleiten fallführend, einschließlich der Berichterstattung unter Supervision.
- Sie erstellen Gefährlichkeitsprognosen mittels Prognoseinstrumenten wie HCR-20 V3 und PCL-R.
- Gemeinsam im interdisziplinären Team wirken Sie an der Konzepterstellung mit und regeln selbständig die zugehörige Arbeitsorganisation und Dokumentation.
- Sie halten Kontakt zu allen interessierten Parteien und bauen das Netzwerk der Präventionsstelle auf.
Ihre Vorteile:
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit im Grenzbereich zwischen Psychiatrie und Justiz
- Faire Vergütung gemäß TVöD sowie attraktive Zusatzleistungen wie Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge in Höhe von aktuell 4,8 %, 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Nebeneinkünfte durch Gutachten im Zivil- und Strafrecht sowie durch die Erstellung von supervidierten Gutachten
- Vielfältige Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung, z.B. Unterstützung bei der Ausbildung zum Rechtspsychologen
- Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Mitgliedschaft im Familienpakt Bayern)
- Ein positives Arbeitsklima, welches durch gemeinsame Aktivitäten, wie Mitarbeiterfeste oder Betriebsausflüge, gefördert wird
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium in Psychologie
- Sie befinden sich in der fortgeschrittenen Psychotherapie-Ausbildung
- Idealerweise praktische Erfahrung in der Arbeit mit psychiatrischen Patienten
- Kenntnisse in psychiatrischer und psychologischer Diagnostik
- Interesse an forensischen Fragestellungen und Gutachtenerstellung
- Nachweis eines ausreichenden Immunschutzes gegen Masern gemäß der aktuell geltenden gesetzlichen Bestimmungen
Wir über uns:
"mehr nähe" nehmen wir wörtlich! Mit modernen Fachkrankenhäusern, Rehabilitations- bzw. Wohn- und Fördereinrichtungen sind wir von Lindau bis Donauwörth im Raum Bayerisch-Schwaben auch in Ihrer Nähe. Bereits 5.000 engagierte Menschen haben sich dafür entschieden, gemeinsam die professionelle Versorgung und Betreuung unserer Patienten und Klienten sicherzustellen.
Möchten auch Sie diese Chance ergreifen? Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!
Kontakt:
Bei Fragen zum Aufgabengebiet
Prof. Manuela Dudeck
Ärztliche Direktorin Forensik
08221 96-25851
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren
Andrea Wilke
Service-Center Personal
08341 72-1067
jobs(at)bezirkskliniken-schwaben.de
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 31.03.2023!
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Jetzt online bewerbenhttps://jobs.bezirkskliniken-schwaben.de/Login?job=204377
Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://jobs.bezirkskliniken-schwaben.de/job/204377 abrufbar.