Stellenanzeige
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
- Stellen-ID: 1457
- Einrichtung: Lehrstuhl der Professur Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte
- Kontaktperson: Frau Dr. Clara Mehlhose, clara.mehlhose@uni-goettingen.de
- Besetzungsdatum: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Bewerbungsfrist: 02.04.2023
Am Lehrstuhl der Professur Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte der Georg-August-Universität Göttingen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
zur Mitarbeit in EU-Projekten der experimentellen Konsumentenforschung (Eye-Tracking, Sensorik) sowie zur Akzeptanz alternativer Proteine mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 19,90 Stunden/Woche) befristet für die Dauer von 36 Monaten zu besetzen. Die Stelle bietet die Möglichkeit zur Promotion. Die Entgeltzahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
Ihre Aufgaben
- Planung & Durchführung von Experimenten mit innovativen Methoden der Verbraucherforschung (z.B. Eye-Tracking, Sensorik)
- Analyse der Verbrauchereinstellungen zu Produkten aus alternativen Proteinen (z.B. Algen, Insekten)
- Teilnahme an Projekttreffen innerhalb des Forschungsverbundes
- Verfassen von wissenschaftlichen Artikeln (Möglichkeit zur Promotion)
Ihr Profil
- Mindestens guter Masterstudienabschluss in Fächern wie Agrar- oder Ernährungswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Psychologie oder verwandten Disziplinen
- Freude am Umgang mit Menschen
- Interkulturelle Kompetenz
- Strukturierte und organsierte Arbeitsweise
- Interesse an und bestenfalls Vorkenntnisse in verschiedenen Methoden der experimentellen Verbraucherforschung (z.B. Eye-Tracking, Sensorik …)
- Grundlegende Statistikkenntnisse; Erfahrung in der Anwendung quantitativer Forschungsmethoden und multivariater Datenanalysen wünschenswert
- Neugier und Spaß am wissenschaftlichen Arbeiten und Wunsch zur Promotion
- Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in englischer Sprache in Wort und Schrift
Wir bieten Ihnen
- Möglichkeit zur Promotion in einem strukturierten Promotionsprogramm und ein hochmotiviertes Team
- Eigenverantwortliches Arbeiten mit individueller Betreuung
- Aktive Förderung der Teilnahme an internationalen Konferenzen und Workshops
- Hohe zeitliche und räumliche Flexibilität der Arbeit
Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Die Universität hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.
Aussagekräftige Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) richten Sie bitte in schriftlicher Form, bevorzugt per E-Mail als eine zusammenhängende PDF-Datei, bis zum 02.04.2023 an Frau Dr. Clara Mehlhose, Fakultät für Agrarwissenschaften, Platz der Göttinger Sieben 5, 37073 Göttingen, E-Mail: clara.mehlhose(at)uni-goettingen.de
Für Rückfragen steht Frau Dr. Clara Mehlhose per E-Mail gern zur Verfügung.
Hinweis:
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) https://www.uni-goettingen.de/de/document/download/e0b7459b97d917e68e3464b8683b4e73.pdf/DSGVO%20-%20Zusatz%202018_06_05.pdf
Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://www.uni-goettingen.de/de/644546.html?filters={%22vollzeit%22:[],%22befristet%22:[],%22gruppe%22:[],%22besoldGrp%22:[]}&details=1457 abrufbar.