Göttingen: Drei Wissenschaftlerin

Universität: Drei Wissenschaftlerin im Dorothea Schlözer-Postdoktorandinnen-Programm (72936)

 

An der Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts – Präsidium sind ab dem 01.10.2023

3 Stellen als Wissenschaftlerin im Dorothea Schlözer-Postdoktorandinnen-Programm

- Entgeltgruppe 13 TV-L -

in Vollzeit (teilzeitgeeignet) zu besetzen. Die Stellen sind befristet auf 2 Jahre.

Die Stellen dienen dazu, auf Basis einer eingereichten Projektskizze die eigenständige Forschung voranzutreiben und einen Drittmittelantrag zur Weiterfinanzierung vorzubereiten. Dazu gehören auch die Entwicklung eines eigenständigen Forschungsprofils und der Ausbau der für den wissenschaftlichen Karriereweg notwendigen Kompetenzen. Die Stelleninhaberinnen werden durch Angebote zur beruflichen Orientierung und Karriereentwicklung unterstützt.

Bewerbungsberechtigt sind Postdoktorandinnen, die ein Forschungsprojekt an der Universität Göttingen bzw. der Universitätsmedizin an einer der folgenden Fakultäten planen oder durchführen:

  • Fakultät für Agrarwissenschaften
  • Fakultät für Biologie und Psychologie
  • Fakultät für Chemie
  • Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie
  • Fakultät für Geowissenschaften und Geographie
  • Fakultät für Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Physik
  • Medizinische Fakultät (UMG)

Postdoktorandinnen in der ersten Postdoc-Phase, deren Promotion nicht länger als 3 Jahre zurückliegt, werden bevorzugt berücksichtigt. Die Promotion muss zum Zeitpunkt der Bewerbung abgeschlossen sein. Wenn der Abschluss länger zurückliegt, ist eine Bewerbung nicht ausgeschlossen, die Bewerberin muss dann begründen, warum sie noch in die erste Postdoc-Phase einzustufen ist. Elternzeiten und Zeiten der Pflege von Angehörigen werden entsprechend berücksichtigt.

Das Dorothea Schlözer-Postdoktorandinnen-Programm ist eine Säule des Dorothea Schlözer-Programms der Georg-August-Universität, das im April 2009 zur Förderung von Chancen­gleichheit und personaler Vielfalt am Campus Göttingen eingerichtet wurde. Die Stellen werden auf Empfehlung einer Auswahlkommission vom Präsidium vergeben. Es bestehen Teilzeit- und Verlängerungsoptionen für Wissenschaftlerinnen mit Betreuungsaufgaben (Kinder, Pflege von Angehörigen).

Bewerbungsschluss ist der 15. April 2023.

Eine Liste der einzureichenden Unterlagen finden Sie hier.

Nach Absenden der Bewerbung im Online-Bewerbungsportal wird eine automatische Eingangsbestätigung per E-Mail verschickt. Die Bewerberinnen werden Ende Juli 2023 über die Auswahlentscheidung informiert. Die Besetzung der Stellen soll zum 01. Oktober 2023 erfolgen.

Durch die Annahme der Stelle verpflichtet sich die Stelleninhaberin, regelmäßig über ihre Forschungsfortschritte zu berichten, Qualifizierungsangebote (insbesondere Dorothea Schlözer-Karrierecoaching oder -Mentoringprogramm) zu nutzen und an Evaluationsmaßnahmen teilzunehmen. Auf der Stelle besteht zudem eine Lehrverpflichtung über max. 4 SWS (an das Projekt anknüpfende forschungsorientierte Lehre bzw. Lehre, die das eigene Lehrportfolio sinnvoll ergänzt).

Bei Fragen zum Postdoktorandinnen-Programm wenden Sie sich bitte an die Programmkoordinatorin in der Stabsstelle für Chancengleichheit und Diversität der Universität: Katrin Kranz, katrin.kranz(at)zvw.uni-goettingen.de.

Weitere Informationen erhalten Sie auf den Webseiten des Dorothea Schlözer-Postdoktorandinnen-Programms.

Kontakt:

Katrin Kranz
Koordinatorin Dorothea Schlözer-Postdoktorandinnen-Programm
Stabsstelle Chancengleichheit und Diversität
Georg-August-Universität Göttingen
Goßlerstraße 9
37073 Göttingen
E-Mail: katrin.kranz(at)zvw.uni-goettingen.de

Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich die Universität in besondere Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Qualifikation erhalten Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung den Vorzug. Eine Behinderung bzw. Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in die Bewerbung aufzunehmen.

Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit allen wichtigen Unterlagen bis zum 15.04.2023 ausschließlich über das Bewerbungsportal http://obp.uni-goettingen.de/de-de/OBF/Index/72936 ein.

Hinweis:

Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://www.uni-goettingen.de/de/644546.html?filters={%22vollzeit%22:[],%22befristet%22:[],%22gruppe%22:[],%22besoldGrp%22:[]}&details=72936/a> abrufbar.

Weitere Hinweise

Sie sehen ein Angebot der Georg-August-Universität Göttingen. Das ZPID ist nicht verantwortlich für Inhalt, Aktualität und Gültigkeit des Angebots. Weitere Informationen können Sie beim Stellenanbieter erfragen.