Düsseldorf: Psychologische/r Psychotherapeutin/-therapeut

LVR-Klinikum: Psychologische/r Psychotherapeutin/-therapeut oder Psycholog/in (m/w/d) für die Abteilung Allgemeine Psychiatrie 1 im Bereich Tagesklinik und Ambulanzzentrum

Das LVR-Klinikum Düsseldorf, Kliniken der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Psychologische Psychotherapeutin/ Psychologischen Psychotherapeuten oder Psychologin/ Psychologen (m/w/d)

für die Abteilung Allgemeine Psychiatrie 1 im Bereich Tagesklinik und Ambulanzzentrum (TAZ) an der Uniklinik Düsseldorf/ Psychiatrische Institutsambulanz in der Moorenstraße, Düsseldorf.

Stelleninformationen

  • Standort: Düsseldorf
  • Befristung: Unbefristet
  • Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
  • Vergütung: E13 / E14 TVöD

Kontaktinformationen

  • Ansprechperson: Herr Dr. Kujovic
  • Telefon: 0211-922-2001
  • Bewerbungsfrist: 09.06.2023

Ihre Aufgaben

  • Durchführung psychometrischer Untersuchungen bei psychiatrischen Patienten*innen
  • Einzel- und Gruppentherapie von tagesklinischen und ambulanten Patient*innen
  • Unterstützung in Aufgaben der Forschung und Lehre
  • Patient*innenbezogene Arbeit in einem multiprofessionellen Team

Ihr Profil

Voraussetzung für die Besetzung:

  • Abgeschlossenes Studium der Psychologie (Diplom oder Master)
  • Approbation als Psychologische*r Psychotherapeut*in oder fortgeschrittene verhaltenstherapeutisch orientierte Weiterbildung zum/zur psychologischen Psychotherapeuten*in

Wünschenswert sind:

  • Zertifizierte Weiterbildungen (z.B. Traumatherapie, EMDR, CBASP)
  • Erfahrung in der Behandlung von psychisch kranken Menschen
  • Wissenschaftliches Interesse
  • Interkulturelle Kompetenz

Wir bieten Ihnen

  • Vielfältiges Aufgabengebiet
  • Begrenzte Anzahl an Kita-Plätzen auf dem Klinikgelände
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich
  • Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung
  • Chancengleichheit und Diversität
  • Kooperatives Arbeitsumfeld
  • Coaching- und Supervisionsangebot
  • Ein umfangreiches und berufsgruppenübergreifendes Fort- und Weiterbildungsangebot
  • Gute Anbindung an den ÖPNV

Wer wir sind

In der Abteilung Allgemeine Psychiatrie 1 (Chefärztin: Univ.-Prof. Dr. med. E. Meisenzahl, Leitender Oberarzt: Dr. med. M. Kujovic) der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie bieten wir unseren Patient*innen eine enge Verzahnung von stationärer, teilstationärer und ambulanter Behandlung. Zur Optimierung der Behandlung von Patient*innen mit psychiatrischen und psychotherapeutischen Fragestellungen unterhält das LVR-Klinikum Düsseldorf Tageskliniken mit Ambulanzen (TAZ) auf dem Gelände des Universitätsklinikums Düsseldorf. Die unmittelbare Nähe zum Universitätsklinikum eröffnet den Patientinnen und Patienten kurze Wege und verkürzte Wartezeiten.

Das Angebot der Tagesklinik und der Ambulanz der Abteilung für Allgemeine Psychiatrie 1 richtet sich besonders an Patient*innen, bei denen eine intensive psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung indiziert ist, die jedoch trotz ihrer Erkrankung täglich das TAZ aufsuchen und die Nacht in ihrem gewohnten sozialen Umfeld verbringen können. Eine tagesklinische Behandlung kann auch ein guter Zwischenschritt sein, um im Anschluss an eine vollstationäre Behandlung die weitere Stabilisierung zur Vorbereitung auf die ambulante Weiterbehandlung zu erreichen.

Das LVR-Klinikum Düsseldorf führt Abteilungen für Allgemeine Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosoma­tische Medizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie/-psychosomatik, Neurologie und Soziale Rehabilita­tion mit insgesamt 747 Betten/Plätzen und beschäftigt rund 1.400 Mitarbeiter*innen. Die Versorgungspflicht be­steht für 530.000 Einwohner der Landeshauptstadt Düsseldorf.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 21.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei. Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) www.kmk.org/zab bei.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Jetzt online bewerben

 

Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://jobs.lvr.de/index.php?ac=jobad&id=7299 abrufbar.

Weitere Hinweise

Sie sehen ein Angebot des Landschaftsverband Rheinland, Köln. Das ZPID ist nicht verantwortlich für Inhalt, Aktualität und Gültigkeit des Angebots. Weitere Informationen können Sie beim Stellenanbieter erfragen.