Bern (CH): Hilfsassistent*in

Universität: Hilfsassistent*in (20%) in der Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie zur Unterstützung im Projekt Sui

Hilfsassistent*in (20%)

Die Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie sucht zur Unterstützung im Projekt Sui eine Hilfsassistentin/einen Hilfsassistenten.

Im Projekt Sui wurde die «App Sui» für psychosoziale Unterstützung für arabischsprachige Erwachsene in der Schweiz realisiert (www.t.ly/kJGb). Die App wird derzeit in einer randomisiert kontrollierten Studie an der Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie getestet. Bisher wurden 40% der Studienteilnehmenden eingeschlossen, bis Ende September 2023 soll die Rekrutierungsphase abgeschlossen sein. In den darauffolgenden Monaten werden die letzten der insgesamt 150 Teilnehmenden die Studie abschliessen. Zur Vorbereitung auf die anschliessende Datenanalyse werden bereits während der Studie vorläufige Ergebnisse exportiert und bereinigt.

Aufgaben

Sie unterstützen in den ersten Monaten Ihrer Anstellung die Studienleitung bei der Rekrutierung von Studienteilnehmenden. Dafür werden Sie Schlüsselpersonen und Organisationen kontaktieren, Social Media Kanäle pflegen und eigene Ideen einbringen. Nach Beendigung der Rekrutierung wird das Studienprojekt Schritt für Schritt abgeschlossen. Dafür muss die Vergütung an die Teilnehmenden kontrolliert werden, Daten bereinigt und in eine Ordnung gebracht werden sowie erste statistische Analysen durchgeführt werden. Sie lernen ein interessantes Projekt kennen, erwerben Kompetenzen im Bereich digitaler Interventionsstudien, Kommunikation und zur Entstehung eines wissenschaftlichen Manuskripts.

Anforderungen

  • Sie befinden sich im Psychologie-Master mit Schwerpunkt Klinischer Psychologie oder beginnen demnächst damit
  • Sie sind eine teamfähige, kreative und kommunikative Person
  • Im Idealfall bringen Sie Kenntnisse der arabischen Sprache und Schrift und in der Arbeit mit Geflüchteten mit
  • Sie haben grosses Interesse, einen vertieften Einblick in wissenschaftliche Arbeitstechniken und Forschung im Bereich der Klinischen Psychologie und Psychotherapie zu erhalten
  • Sie haben ein Flair für digitale Tools und Social Media
  • Ihr Arbeitsstil zeichnet sich durch Sorgfältigkeit sowie Selbstständigkeit aus

Wir bieten

  • Einblick in die Forschung im Bereich der digitalen Selbsthilfe der Klinischen Psychologie
  • Gute Betreuung und Möglichkeiten zum Austausch mit vielen, verschiedenen Projektmitgliedern verschiedener Institutionen
  • Entlohnung nach Richtlinien der Universität Bern

Die Anstellung beginnt am 01.07.2023 oder nach Vereinbarung. Das Anstellungsende ist der 31.12.2023. Der Beschäftigungsgrad beträgt 20%.

Interessiert?

Fragen? Melden Sie sich bei rilana.stoeckli(at)unibe.ch.

Bewerben Sie sich bis zum 12.06.2023 mit Ihren Bewerbungsunterlagen (kurzes Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse).

www.unibe.ch

Jetzt online bewerbenhttps://ohws.prospective.ch/public/v1/redirect/49a88b3d-6ff3-40f7-bf52-f84663963c62/ats/

Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://ohws.prospective.ch/public/v1/jobs/49a88b3d-6ff3-40f7-bf52-f84663963c62 abrufbar.

Weitere Hinweise

Sie sehen ein Angebot der Universität Bern (CH). Das ZPID ist nicht verantwortlich für Inhalt, Aktualität und Gültigkeit des Angebots. Weitere Informationen können Sie beim Stellenanbieter erfragen.