DM.205.21 Wissenschaftliche/r Mitarbeiter*in (Postdoc)
31.05.2022
Forschung und Wissenschaft
Berufseinsteiger
Bewerbungsfrist 31.07.2022
Klinik für Neurologie mit Experimenteller Neurologie — CCM
Unternehmensbeschreibung
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie hat als eines der größten Universitätsklinika Europas mit bedeutender Geschichte eine führende Rolle in Forschung, Lehre und Krankenversorgung inne. Aber auch als modernes Unternehmen mit Zertifizierungen im medizinischen, klinischen und im Management-Bereich tritt die Charité hervor.
Stellenbeschreibung
Einsatzgebiet
Unsere Sektion für Bewegungsstörungen und Neuromodulation (Leitung Prof. Andrea Kühn) widmet sich der Erforschung elektrophysiologischer Signale bei Patienten mit Bewegungsstörungen wie M. Parkinson, Dystonie oder Tremor-Erkrankungen, die eine Tiefe Hirnstimulation zur Kontrolle ihrer Symptome erhalten. Zudem erforschen wir die Aufklärung von Mechanismen, die zur Entstehung pathologisch-motorischer Verhaltensweisen führen, mit Fokus auf hyperkinetische und neuropsychiatrische Bewegungsstörungen wie bei Dystonie, Chorea, Tics. Wir kooperieren eng mit der Klinik für Neurochirurgie der Charité und begleiten die Patienten mit elektrophysiologischen Messungen, sowie zur Therapieoptimierung in der stationären und ambulanten Nachsorge. Wir bieten vielseitige, spannende experimentell-wissenschaftliche und klinische Tätigkeiten in einem motivierten Team, in dem Eigeninitiative, Kollegialität und Verantwortungsbewusstsein wertgeschätzt werden.
Aufgabengebiet
- Die Projekte fokussieren auf das bessere Verständnis pathophysiologischer Grundlagen der Dystonie; zum einen den neuronalen Signalen der Netzwerkstörungen bei Hyperkinesen und zum anderen der somatosensorischen Dysregulation. Bei letzterem soll Körperwahrnehmung und somatische Empfindung bei Menschen mit Dystonie im Vergleich zu anderen klinischen Populationen und gesunden Kontrollpersonen untersucht werden, um die Wechselwirkung zwischen somatischer Empfindung, Körperwahrnehmung und abnormer motorischer Leistung zu verstehen.
- Sie werden Teil eines Teams von Neurowissenschaftler:innen und Neurolog:innen auf dem Gebiet der Bewegungsstörungen und erhalten Zugang zu Verhaltens-, neurophysiologischen und bildgebenden Forschungsmethoden.
- gewünschtes Methodenspektrum:
- Neurophysiologie: Transkranielle Magnetstimulation, kortikale Potentiale, periphere Nervenstimulationsmethoden
- Tiefe Hirnstimulation: elektrophysiologischen Ableitungen (z.B. LFP, ECoG)
- Netzwerkmodulation: Strukturelle und funktionelle Bildgebung
- Connectomics
- Wissenschaftlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen wird nach Maßgabe ihres Dienstverhältnisses ausreichend Zeit zu eigener wissenschaftlicher Arbeit gegeben.
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Promotion in Neurowissenschaften, Psychologie, Medizin oder verwandte Gebiete
- Starker Hintergrund und praktische Erfahrung in THS, Netzwerkmodulation, Neurophysiologie/Elektrophysiologie und/oder Bildgebung
- Erfahrung in der Erforschung sensomotorischer Integration und Motorsteuerung sowie Expertise im somatosensorischen und/oder propriozeptiven System wünschenswert
- Vorkenntnisse in Programmiersprachen wie Python/Matlab von Vorteil
- Fähigkeit, unabhängig, effizient und zielorientiert zu arbeiten
- Flexibilität, Engagement und Teamfähigkeit
- Betreuung von Promovierenden
- Freundlich und offen im Umgang mit Patienten
- Ausgezeichnete Kenntnisse der englischen Sprache (schriftliche und mündlich), deutsche Sprachkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich
Arbeitsbedingungen & Leistungen
- Einstellungstermin: ab sofort
- Beschäftigungsdauer: bis 31.05.2023 Projektende
- Arbeitszeit: 39 bzw. 40 Wochenstunden
Vergütung
Entgeltgruppe 13 TVöD VKA-K bzw. Entgeltgruppe Ä1 TV-ÄrztInnen Charité; Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation und der persönlichen Voraussetzungen. Hier finden Sie unsere Tarifverträge www.charite.de/karriere/
Organisatorisches
Zusatzinformationen
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Charité strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an und fordert Frauen daher nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bei der Einstellung wird ein polizeiliches Führungszeugnis, teilweise ein erweitertes Führungszeugnis verlangt. Die Bewerbungsunterlagen können leider nur dann zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.
Datenschutzhinweis
Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z.B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z.B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren, die Sie hier finden, zu.
- Kennziffer: DM.205.21
- Bewerbungsfrist: 31.07.2022
Bewerbungsanschrift
Bitte senden Sie sämtliche Bewerbungsunterlagen, wie z.B. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden usw. unter
Angabe der Kennziffer an folgende Bewerberadresse:
Prof. Dr. Andrea Kühn
marlen.hesse(at)charite.de
Ansprechpartner für Nachfragen
Dr. Marlen Hesse
marlen.hesse(at)charite.de
Arbeiten an der Charité
- Arbeitgeber Charité: Wieso es sich lohnt, an der Charité zu arbeiten? https://www.charite.de/karriere/arbeitgeber_charite/
- Familienbüro: Seit 2007 ist die Charité als familiengerechtes Unternehmen zertifiziert http://familienbuero.charite.de/
- Schwerbehinderte: Information über die Schwerbehindertenvertre-tungen und -beauftragte des Arbeitgebers https://www.charite.de/karriere/karriere_info_a_z/s/
- Einstieg: Sie sind auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz, einem Studium oder möchten sich direkt auf eine Stelle bewerben? https://www.charite.de/karriere/berufseinstieg_ausbildung_studium_praktika/
- Tarifverträge: Zusätzliche Informationen und die Tarifverträge als PDF-Dateien zum Herunterladen https://www.charite.de/karriere/arbeitgeber_charite/#c30204550
- International Welcome Center: Hilfe beim Start in Berlin für internationale Wissenschaftler http://welcome.charite.de/
Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://www.charite.de/service/stellenangebot/angebot/detailinfo/dm20521_wissenschaftlicher_mitarbeiterin_postdoc/ abrufbar.