Bamberg: PostDoc (w/m/d)

LIfBi: PostDoc (w/m/d) im Arbeitsbereich „Persönlichkeit“ in der Abteilung „Kompetenzen, Persönlichkeit, Lernumwelten“ (Schwerpunkt: Projektkoordination NEPS-Persönlichkeit)

Am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe ist zum 01.06.2023 folgende Stelle in Vollzeit (Vergütung max. E13 TV-L) und zunächst befristet bis 31.05.2027 zu besetzen:

PostDoc (w/m/d) im Arbeitsbereich „Persönlichkeit“ in der Abteilung „Kompetenzen, Persönlichkeit, Lernumwelten“

(Schwerpunkt: Projektkoordination NEPS-Persönlichkeit)

Das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) mit rund 250 Beschäftigten ist eine eigenständige Forschungs- und Infrastruktureinrichtung der empirischen Bildungsforschung und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Kern des Instituts ist das Nationale Bildungspanel (NEPS), die größte Langzeit-Bildungsstudie in Deutschland.

Ihr Arbeitsumfeld

Die PostDoc-Stelle ist im Arbeitsbereich „Persönlichkeit“ in der Abteilung „Kompetenzen, Persönlichkeit, Lernumwelten“ des LIfBi angesiedelt. Die Abteilung übernimmt zentrale infrastrukturelle Aufgaben des NEPS und behandelt in der Forschung bildungsbezogene Themenbereiche primär aus psychologischer und pädagogischer Perspektive. Der Arbeitsbereich ist verantwortlich für die Konzeption, Entwicklung und Betreuung von Erhebungsinstrumenten zur Messung persönlichkeitspsychologischer und motivationaler Hintergründe von Bildungsprozessen und -entscheidungen inklusive Interessen, Selbstkonzept und sozioemotionaler Fähigkeiten im Rahmen der NEPS-Studie.

Ihre Aufgabenbereiche

  • Koordination des im Arbeitsbereich angesiedelten Projekts NEPS-Persönlichkeit
  • Austausch und Zusammenarbeit mit der wissenschaftlichen Leitung des Projekts NEPS-Persönlichkeit sowie mit der Leitung des Arbeitsbereichs
  • Forschungs- und Publikationstätigkeit mit Fokus auf Themenfelder des Arbeitsbereichs, vor allem anhand von Daten des „Nationalen Bildungspanels“
  • Engagement bei der Einwerbung von Drittmitteln ist erwünscht

Ihre Voraussetzungen

  • Überdurchschnittliche Promotion in einem inhaltlich einschlägigen Fachgebiet (Psychologie bzw. Pädagogik/Erziehungswissenschaft, Empirische Bildungsforschung oder Soziologie)
  • Interesse an quantitativ orientierter empirischer Bildungsforschung im Themenfeld des Arbeitsbereichs
  • Hervorragende Kenntnisse in statistischen und quantitativen Analysemethoden; wünschenswert sind zudem Erfahrungen mit längsschnittlichen Studien sowie der Analyse von Längsschnittdaten
  • Wünschenswert sind Kenntnisse in Persönlichkeitspsychologie und Psychologischer Diagnostik - Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team und zu eigenständigem Arbeiten

Wir bieten

  • Arbeiten im gesellschaftlich relevanten Tätigkeitsfeld der Bildungsforschung und in einer Region mit hoher Lebensqualität
  • Leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) sowie eine betriebliche Altersversorgung bei der VBLU
  • Modern ausgestattete Büros, Sozialräume, betriebliche Gesundheitsförderung, Eltern-Kind-Zimmer, uvm. für ein angenehmes Arbeitsumfeld (Details zu unseren Sozialleistungen unter www.lifbi.de/Karriere)

Das LIfBi tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Unser Institut fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle.

Ihr Kontakt

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis zum 26.03.2023 über unser Onlineformular. Inhaltliche Fragen zur Stelle beantwortet Prof. Dr. Michael Bayer (+49 951 863-3514, michael.bayer(at)lifbi.de).

Jetzt online bewerbenhttps://jobs.lifbi.de/PostDoc-wmd-de-f753.html?sid=614cce9e151d5f575cb1dd9a7b86d1a2

Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://jobs.lifbi.de/PostDoc-wmd-de-j753.html abrufbar.

Weitere Hinweise

Sie sehen ein Angebot des Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) Bamberg. Das ZPID ist nicht verantwortlich für Inhalt, Aktualität und Gültigkeit des Angebots. Weitere Informationen können Sie beim Stellenanbieter erfragen.