Altenholz: Hauptamtliche Lehrkraft (w/m/d)

Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung: Hauptamtliche Lehrkraft (w/m/d) für das Studienfach „Psychologie“

Die Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung in Schleswig-Holstein (FHVD) sucht schnellstmöglich, spätestens zum 01.08.2023 unbefristet eine

hauptamtliche Lehrkraft (w,m,d)

(Wertigkeit bis BesGr. A 15 SH BesG/ EG 15 TVöD-VKA)

für das Studienfach „Psychologie“ im Fachbereich Polizei. Eine langfristige Beschäftigung im Wege der Abordnung wäre möglich.

Die hauptamtliche Lehrtätigkeit ist eine Tätigkeit vergleichbar der Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt; Stellenwertigkeit: A 15 SHBesG bzw. EG 15 TVöD-VKA. Es gelten die für Hoch- schullehrkräfte üblichen Einstellungsvoraussetzungen des § 61 Abs. 1 Hochschulgesetz (HSG) oder des § 28 Abs. 2 Ausbildungszentrumsgesetz (AZG).

Liegen die Voraussetzungen nach § 61 Abs. 1 HSG vor, kann der Lehrkraft für die Dauer ihrer Verwendung auf Antrag das Recht verliehen werden, die Bezeichnung Professorin oder Pro- fessor zu führen.

Die Lehrverpflichtung beträgt 18 Wochenstunden.

Aufgabenfelder:

Es wird eine Persönlichkeit mit überzeugender persönlicher und sozialer Kompetenz sowie ausgeprägter Team- und Kooperationsfähigkeit gesucht.

Die Vermittlung des Lehrstoffes soll vornehmlich im Rahmen des akkreditierten Bachelorstu- dienganges für den Polizeivollzugsdienst praxisbezogen und interdisziplinär erfolgen. Kennt- nisse über das gestufte Studiensystem und das Akkreditierungsverfahren sind förderlich. Wün- schenswert sind darüber hinaus Erfahrungen in der Erstellung fachspezifischer Publikationen. Neben der Lehrtätigkeit wird die Mitarbeit in den Gremien, Fach- und Projektgruppen der Hoch- schule und des Fachbereichs Polizei erwartet. Darüber hinaus wird die Bereitschaft vorausge- setzt, koordinierende Aufgaben zu übernehmen und an der curricularen Entwicklung des inter- disziplinär ausgerichteten Studiums mitzuwirken. Auch wird die Bereitschaft erwartet, sich bei Bedarf in andere Fachgebiete einzuarbeiten.

Zielgruppe:

  • Hochschullehrerinnen bzw. Hochschullehrer,
  • wissenschaftlich tätige Personen oder
  • Beamtinnen und Beamte mit der Befähigung für die Laufbahngruppe 2 2. Einstiegsamt

Wir erwarten:

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Psychologie und
  • Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der klinischen Psychologie / Erwachsenenpsychiatrie und
  • pädagogisch-didaktische Eignung – vorzugsweise im Hochschullehrbetrieb - und
  • Lehrerfahrung innerhalb der genannten Lehrgebiete im Hochschulbereich oder an vergleichbaren Bildungsstätten und
  • praktische Erfahrungen im Bereich des digitalen Lehrens und der digitalen Lehrmethoden oder die uneingeschränkte Bereitschaft, sich in digitale Lehrmethoden einzuarbeiten und
  • die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die gute Qualität einer Promotion nachgewiesen wird sowie nachgewiesene Bereitschaft, praxisnah zu forschen und zu beraten.

Wünschenswert:

Eine abgeschlossene Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin / zum psychologischen Psychotherapeuten.

Das Ausbildungszentrum für Verwaltung (AZV) versteht sich als moderner und weltoffener Dienstherr. Wir begrüßen die Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.

Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter. Unterrepräsentierte Geschlechter in den ausgeschriebenen Bereichen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Wir setzen uns für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Daher werden schwerbehinderte Menschen und diesen Gleichgestellte bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Anschreiben, Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsicht- nahme in die Personalakte, freuen wir uns bis zum
25. März 2023.

Auf das Einreichen von Lichtbildern bzw. Bewerbungsfotos bitten wir zu verzichten. Bitte beachten Sie in Bezug auf die Verwendung von personenbezogenen Daten in Stellenbesetzungsverfahren unsere diesbezüglichen Datenschutzhinweise unter https://azv-sh.de/index.php/ausbildungszentrum/informationen/aktuelles-fhvd/66-datenschutzbestimmun-gen

Für Rückfragen steht Ihnen der Dekan des Fachbereichs Polizei, Herr Michael Kock (mkock(at)fhvd-sh.de, Tel. 0431 / 32 09 - 203), gern zur Verfügung. Fragen zur Bewerbung richten Sie bitte an die Leiterin des Personalbereiches, Frau Rabia Schreiber, schreiber(at)azv-sh.de, Tel. 0431 / 32 09 - 109).

Richten Sie Ihre Bewerbung bitte vorzugsweise in elektronischer Form in einem Dokument an: personalverfahren(at)azv-sh.de oder alternativ an das Ausbildungszentrum für Verwaltung, z.Hd. Frau Rabia Schreiber, Kennwort: „Bewerbung – Fachbereich Polizei – Psychologie“, Rehmkamp 10, 24161 Altenholz.

Mit Übersendung der Bewerbung in elektronischer Form stimmen Sie gleichzeitig zu, dass die weitere Kommunikation per unverschlüsselten und unsignierten E-Mails erfolgen darf.

Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://www.fhvd-sh.de/wp-content/uploads/sites/3/2021/02/Ausschreibung-Psychologie_25.03.23.pdf abrufbar.

Weitere Hinweise

Sie sehen ein Angebot der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung (FHVD), Altenholz. Das ZPID ist nicht verantwortlich für Inhalt, Aktualität und Gültigkeit des Angebots. Weitere Informationen können Sie beim Stellenanbieter erfragen.

Für das PDF-Format benötigen Sie den ADOBE © Acrobat Reader, um diese Dateien lesen, drucken bzw. speichern zu können. Sofern Sie über keinen Reader verfügen, können Sie die Software von ADOBE Systems kostenfrei downloaden.