Ab Ende 2020 wird das Offline-Labor im Regelbetrieb laufen, d. h. Bewerbungen für Datenerhebungen werden über ein Begutachtungssystem ähnlich wie bei einer Zeitschrift entgegen genommen und evaluiert.
Forschende können sich darum bewerben, ihre Datenerhebung extern am ZPID ausführen zu lassen. Sie liefern uns den Code bzw. die Dateien, die für die Durchführung Ihrer Studie nötig sind, wir implementieren diese auf unseren Systemen und kümmern uns um die Datenerhebung.
Unten aufgeführt sind unsere verfügbaren Eye Tracker sowie (kommerzielle) Software. Wir unterstützen und befürworten weiterhin die Verwendung von Open-Source-Software (z. B. Open Sesame, PsychoPy).
Weitere Hardware in unserem Offline-Labor:
Falls Ihre Studie zusätzliche Hardware oder Software erfordert, kontaktieren Sie uns!
Dr. Stefanie Müller
Leiterin Studienplanungs-, Datenerhebungs- und Datenanalysedienste
+49 (0)651 201-2048stm(at)leibniz-psychology.org
Software: SR Research's experiment builder MATLAB 2019a (PsychToolbox)
oder jede andere Open-Source-Software wie PsychoPy, Open Sesame etc.
Software: Tobii Pro Lab oder Tobii Pro Studio
oder jede andere Open-Source-Software wie PsychoPy, Open Sesame etc.
Software: Tobii Pro Lab oder Tobii Pro Studio
oder jede andere Open-Source-Software wie PsychoPy, Open Sesame etc.