Daten erheben

Wir möchten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eine einzigartige Möglichkeit anbieten, kostenlos Daten zu erheben.

Hierfür betreiben wir - zur Zeit in der Pilotphase - ein Online-Forschungspanel sowie ein Offline-Labor am Standort in Trier. Das Offline-Labor ist mit modernster Eye-Tracking-Technik ausgestattet. Beantragte Studien müssen vorab registriert und über unsere Prä-Registrierungsplattform PreReg in Psychology (PRP) für die Erhebung im Labor akzeptiert werden.

Ansprechpartnerin

Dr. Stefanie Müller
Leiterin Studienplanungs-, Datenerhebungs- und Datenanalysedienste

+49 (0)651 201-2048

Ab Ende 2020 wird die Online-Forschungsplattform sowie das Offline-Labor im Regelbetrieb laufen, d. h. Bewerbungen für Datenerhebungen werden über ein Begutachtungssystem ähnlich wie bei einer Zeitschrift entgegen genommen und evaluiert.

Um von einer kostenlosen Datenerhebung zu profitieren, muss eine Bewerbung in Form einer Prä-Registrierung Ihrer Studie in PreReg in Psychology (PRP) erfolgen. Nach positiver Begutachtung wird Ihre Studie durchgeführt, indem Sie unsere Forschungsinfrastruktur nutzen, bestehend aus einem Online-Panel und einem Offline-Labor.

Die kostenlose Datenerhebung beinhaltet auch, dass die erhobenen Daten über unser Repositorium PsychArchives archiviert und für Zwecke der Sekundärforschung zur Verfügung stehen.

Um informiert zu werden, wenn wir erste Einreichungen entgegennehmen, registrieren Sie sich bitte hier.

PreReg in Psychology (PRP)

dient als Portal zur Einreichung von Studienvorhaben.

PsychLab online

das Online-Panel für psychologische Experimente und Befragungen.

PsychLab offline

Laboreinrichtung in Trier, um Experimente und andere Formen von Untersuchungen mithilfe von Eye-Tracking durchzuführen.